Wir organisieren für Sie sowohl stille, als auch begleitete Seebestattungen. Diese werden von uns individuell nach Ihren Wünschen geplant und durchgeführt. Bei der stillen Seebestattung wird die Urne des Verstorbenen zusammen mit weiteren Urnen von einem Schiff hinauf aufs Meer gebracht, ohne dass Hinterbliebene bei der Bestattung anwesend sind. Die begleitete Seebestattung hingegen erlaubt in den meisten Fällen die Anwesenheit von bis zu 50 Trauergästen an Bord des Schiffes. Die Urne des Verstorbenen wird im Innenraum des Schiffes aufbewahrt. Nachdem alle Trauergäste an Bord gegangen sind, wird die Flagge des Schiffes auf Halbmast gesetzt. (Wenn die Flaggen der Schiffe nicht ganz hoch gezogen werden, bedeutet dies stets ein Ausdruck von Trauer.)
Beim Erreichen der Bestattungsstätte im Meer ertönen vier Doppelschläge der Schiffsglocke, was einen Übergang vom Leben zum Tod bedeutet. Die Urne des Verstorbenen wird vom Kapitän und den engsten Angehörigen zum Heck getragen in Begleitung einer Trauermusik. Die musikalische Begleitung kann noch einmal die Persönlichkeit und die Ehrung des Verstorbenen aufgreifen und unterstreichen. Dabei können vor allem Stücke gespielt werden, die mit ihm in Verbindung gebracht werden können. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der passenden Trauermusik für den Verstorbenen.
Besonderes Augenmerk legen wir auch auf den Blumenschmuck. Auch hier gilt, dass durch die Floristik der persönliche Geschmack des Verstorbenen aufgegriffen werden sollte. Trauerkränze, Grabschmuck und gestaltete Herzen können den Raum schmücken und ein zusätzlich aufgestelltes Foto sorgt für mehr Persönlichkeit.
Neben Blumen und Blüten, die mit der Urne ins Meer gegeben werden können, gehören auch Steine, die ihren Weg ins Wasser finden, bei der Seebestattung zum gängigen Ritual. Sie können dabei auch mit Wünschen und Erinnerungen versehen werden. Zu beachten ist , dass nur natürliche, abbaubare Materialien ins Wasser gegeben werden dürfen.
Der Kapitän hält noch eine letzte Ansprache, bevor die Urne am Schiffstau, seemännisch Tampen genannt, zu Wasser gelassen wird. Zum Abschluss fährt das Schiff nochmal eine Ehrenrunde um das Seegrab herum, bevor es sich wieder auf den Weg in den Hafen begibt. Selbstverständlich ist auch eine Bewirtung der Trauergäste mit Getränken und herzhaften oder süßen Speisen möglich. Im Anschluss an die Bestattung übergeben wir den Hinterbliebenen ein Schiffstagebuch mit der genauen Position des Grabes, welche oft Bezugspunkte an Land, wie beispielsweise einen Leuchtturm, haben. Es finden i. d. R. jährliche Fahrten zu der Bestattungsstätte durch die Reederei statt. Aber auch Buchungen auf individuellen Wunsch sind oft möglich. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung einer individuellen und angemessenen Beisetzung.